"Meine Arbeit verstehe ich als Denken durch Bewegung.
Jede Bewegung, jede körperliche Haltung gibt Aufschluss über einen Menschen.
Die Bewegung kann nicht lügen, die Gebärde ist immer echt."
Mein Name ist Ulrike von Tschammer und Osten und seit 35 Jahren lebe und arbeite ich als selbständige Trainerin, Coachin und Supervisorin (DGSv) am Bodensee.
Als künstlerische Projektbegleiterin bewege und berate ich Menschen im Gruppen- und Einzelsetting - sowohl in sozialen als auch unternehmerischen Zusammenhängen.
Seit 1991 konzipiere und realisiere ich offene und firmeninterne Trainings und Coachings in Bewegter Kommunikation.
Als Lehrbeauftrage an der Fachschule für Sozialwesen in Frickingen unterrichte ich seit 1990 - aktuell folgende Kurse:
Vornehmlich arbeite ich in der Erwachsenenbildung und schaffe Angebote für pädagogische - und Leitungskräfte,
biete Trainings zur Teamarbeit, zum Thema "Führen und Leiten" und zur Wahrnehmungsschulung in Unternehmen an.
Gesundheitsförderung und Prävention sind ebenfalls Themen die ich im Einzel- und Gruppensetting anbiete.
Als Supervisorin arbeite ich in Absprache mit dem Supervisanden - gerne mit Einbeziehung von Körperübungen und der eigenen Körperwahrnehmung.
International bin ich außerdem in der Trauma- und Notfallpädagogik tätig und durfte über die Jahre in verschiedenen Ländern aktiv sein. (Ukraine, Mosambik, Sri Lanka Kenia, Mexiko,
Indonesien und Haiti)
Mein Kunststudium an der Hochschule für Musische und Bildende Künste absolvierte ich 1985 in Bonn.
Ergänzend absolvierte ich die Ausbildung "Aufbaustudien in Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen" bei Prof. Dr. Friedrich Glasl (Trigon) sowie in "Gruppendynamik" bei Dr. Klaus Antons.
Mich interessieren die Themen:
"Prozesshaftes Gestalten aus der Wahrnehmung kann man üben.
Unter diesem Gesichtspunkt liegt im künstlerischen Handeln eine ganz große Chance."